Samodelkin

Am 22. März, einem sonnigen Samstagnachmittag, fand in Teremok traditionell das Fest „Samodelkin zu Besuch“ statt. Es herrschte eine Atmosphäre von Kreativität und Magie.

Von Klasse zu Klasse hatten die jungen Gäste der Veranstaltung die Gelegenheit, verschiedene Bastelstationen zu besuchen und mit Unterstützung der Organisatoren zu lernen, wie man wunderbare Handarbeiten herstellt.

In jeder Klasse passierte etwas Unglaubliches: Perlen und Draht verwandelten sich in lustige Tiere, Nussschalen und Zapfen in Schwäne, Bienen und Marienkäfer (Station von Elena Sch. und Olga O.). Unter der Anleitung von Sergey S. wurden aus gewöhnlichem Papier mit Hilfe der Origami-Technik wunderschöne Blumen geformt.

Irina Sch. zeigte den Schülern, wie man eine volumetrische Applikation „Ballon“ herstellt. Und Amalia P. bastelte zusammen mit den Kindern frühlingshafte Applikationen aus Papier und Faden.

Elena N. und Marina L. präsentierten die String-Art-Technik: Sie lehrten die Kinder, Bilder ohne Stifte und Farben zu malen, sondern nur mit Hilfe von Fäden, die um Nägel gewickelt sind.

Eine andere Alternative zu Farben können… Nudeln sein! Das zeigte sich an der Station von Natalia G. Unter ihrer Anleitung schufen die jungen Teilnehmer Blumenbilder aus Spaghetti, Fettuccini, Penne und Fusilli. Wunderschöne Bilder und nicht schädlich für die Figur!

Viele der Bastelarbeiten hatten ein Osterthema. Elena V. und Angelina V. ließen die Tradition des Bemalens von Ostereiern nicht außer Acht. Unter ihrer Anleitung verzierten die Kinder fantasievoll das Hauptmerkmal des Ostertisches. Maria W. wiederum zeigte, wie man lustige Pappaufsteller für Eier in Form von Hühnern, Hasen und Schmetterlingen bastelt.

Viele Schülerinnen und Schüler hatten wunderschöne selbstgebastelte Kerzen. Sie haben sie an der Station von Natalie Sch. aus natürlichem Bienenwachs hergestellt.

Es ist sehr wichtig, Geschenke schön präsentieren zu können – diese Fähigkeit konnten die Besucher an der Station von Rosalina W. erlernen. Die Kinder schnitten buntes Papier aus, klebten Bommeln auf – das Ergebnis waren Geschenktüten mit niedlichen applizierten Kaninchen.

Von der Station „Lauter Zoo“ kam Kinderlachen und … das Knurren von Raubtieren. Und das nicht ohne Grund. Denn unter der Anleitung der Teremok-Absolventinnen Lisa G., Annika Sch. und Angelina M. schnitten die Besucher lustige Tiergesichter. Und bei Oksana T. bastelten die Kinder kreative Smiley-Gesichter aus Papier.

Während der Bastelzeit konnten die Kinder ihre Zeit sinnvoll verbringen, viel lernen und sich vielleicht zu einem neuen Hobby inspirieren lassen. Und vor allem konnten sich die Besucher davon überzeugen, dass sich die gewöhnlichsten Dinge dank Phantasie und geschickter Hände in wahre Kunstwerke verwandeln können.

Vielen Dank an die kreativen und fleißigen Organisatorinnen und Organisatoren dieser kreativen Veranstaltung und bis zum nächsten Mal bei Samodelkin!

Kateryna Wehrmann